Thomas Heinz's Infopage

Themen


Die Elektronische Patientenakte - Die (bald) automatische Digitalisierung Ihrer Gesundheitsdaten bringt Risiken mit sich, aber auch viele Vorteile. Hier erfahren Sie etwas über das Woher und Wohin der ePA und bekommen einen Einblick in die ersten Erkenntnisse drei Monate nach der Einführung. (Juni 2025)

Elektronische Patientenakte

Ein leidiges, aber wichtiges Thema: Passwörter. Hier erfahren Sie, warum wir nicht 11111 oder unser Geburtsdatum als Passwort nutzen sollten und mit welchen Tricks wir uns sichere Passwörter merken können. (Juli 2025)

Passwortsicherheit

Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz. Wir werfen einen Blick auf die vieldiskutierte neue Technologie. Was kann Künstliche Intelligenz, was darf sie und warum hat sie Halluzinationen?
(Vortragsveranstaltung am 20.08.2025, 16:00 Uhr, Paul-Gerhardt-Kirche Kapellenweg 53, Anmeldung bei corinna.heinz@segensgemeinde.net)

Künstliche Intelligenz

Was passiert eigentlich mit unseren Daten und Konten, wenn wir mal nicht mehr sind? Diese Fragen zum Digitalen Nachlass, warum das wichtig ist und was wir tun können erfahren wir in diesem Beitrag.
(Vortragsveranstaltung am 11.09.2025, 16:00 Uhr, Paul-Gerhardt-Kirche Kapellenweg 53, Anmeldung bei corinna.heinz@segensgemeinde.net)

Digitaler Nachlass

Es ist ein Teil des Internets, der uns nur im Zusammenhang mit illegalen Machenschaften begegnet: Das Darknet. In diesem Beitrag lernen wir, warum das nur die halbe Wahrheit ist, wie das Darknet funktioniert und warum wir nicht selbst darauf stoßen.
(Vortragsveranstaltung am 09.10.2025, 16:00 Uhr, Bugenhagen-Kirche Rönneburger Str. 47, Anmeldung bei corinna.heinz@segensgemeinde.net)

Das Darknet

Orte

Als DigitalMentor bin ich wie folgt erreichbar:

Und für die dringende Frage zwischendurch: Nachricht an Digitalberatung@segensgemeinde.net schreiben

Ein paar dürre Worte zu mir:
Nach einer technischen Lehre und anschließendem Ingenieurstudium entschied ich mich, meinen Weg im Qualitätswesen zu suchen.
Zunächst in einem inhabergeführten Betrieb in der Leiterplattenherstellung (das sind die, die die Platinen herstellen, mit denen unser aller Elektronikgeräte zum Leben erweckt werden).
Nach einigen Jahren und einer Schulung im Projektmanagement wechselte ich in einen Betrieb, der Diamantwerkzeuge herstellt; kleine und große diamantbesetzte Bohrer, Sägen, Fräser und Schleifscheiben. Über Sachbearbeitung und Gruppenleitung brachte ich es bis zum Qualitätsleiter und schließlich zum Rentner.
Mein in 45 Jahren Arbeit mit Computern erworbenes Wissen teile ich seitdem mit denjenigen, die es hören wollen. Und da schöpfe ich aus Erfahrungen mit
• den Geräten Commodore PET 3001, Commodore C64, Atari ST, IBM PC, Apple Mac, Samsung Smartphone, Apple Smartphone
• den Betriebssystemen Atari TOS, Microsoft DOS, Microsoft Windows, Apple MacOS, Android, Apple iOS
die ich als DigitalMentor einbringen kann.